Herausforderungen
Kleinere Systemhäuser und Reseller sind bereits heute am Rande des für sie Machbaren und in Zukunft spitzt sich die Lage noch weiter zu, um Kunden- und Marktanforderungen erfüllen zu können.
Kleinere Systemhäuser und Reseller sind bereits heute am Rande des für sie Machbaren und in Zukunft spitzt sich die Lage noch weiter zu, um Kunden- und Marktanforderungen erfüllen zu können.
Im Schnitt berichtet jedes vierte Unternehmen, dass bereits hoher Personalaufwand für die reine Anbahnung eines Vertrags und die grundlegenden Implementierungsprozesse notwendig ist.
Für die Hälfte der befragten Systemhäuser ist die Entwicklung zum Managed Security Service Provider unumgänglich. Viele haben jedoch intern/externe Umsetzungsschwierigkeiten.
Lesen Sie im vorliegenden Whitepaper wie
Beginnen Sie heute mit ihrer Transformation.
Für das Thema Digitalisierung fehlt schon jetzt oft Kompetenz beim Endanwender – beim Thema IT-Security herrscht häufig nur noch Ahnungslosigkeit. Im Zweifelsfall kennt man weder die notwendigen Lösungen noch wovor oder was geschützt werden muss. Was bleibt, ist der Gang zum Fachmann, der hoffentlich sowohl Antworten auf die Fragen kennt als auch Abhilfe schafft.
Und hier lauert ein Knackpunkt: Endanwender sind häufig auch nicht mehr bereit oder kompetenzseitig überhaupt in der Lage, die IT-Security-Lösungen selbst zu betreiben und zu betreuen. Diesen Punkt soll das Systemhaus übernehmen. Allerdings ist die Preissensitivität häufig hoch, was den großen, skalierungsfähigen Systemhäusern einen Wettbewerbsvorteil verschafft. In dieser Studie geht es daher um zwei Hypothesen, die für die kleineren Systemhäuser und Reseller in Deutschland zum Nachdenken im Raum stehen (sollten). Erstere zielt auf die Kundengewinnung und -bindung ab, während sich Zweitere auf die interne Rentabilität konzentriert.
Um diese Hypothesen zu prüfen, wurden im Rahmen der vorliegenden Studie die Marktwahrnehmungen, erwarteten Veränderungen und Prozesse von Systemhäusern und Resellern im Kontext des Verkaufs von IT-Security-Lösungen untersucht. Im Fokus standen hierbei die kleineren Systemhäuser und Reseller mit bis zu 75 Mitarbeitern. Zur Evaluierung wurden insgesamt 150 B2B-Reseller und Systemhäuser mit IT-Security-Lösungen im Leistungsportfolio befragt.