techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Low-Code-/No-Code-Development

Enabler der digitalen Transformation

Multi-Client-Studie zum Status Quo und Planungen von Low-Code-/No-Code-Development-Plattformen in deutschen Unternehmen​

Die Studie

Flexible und moderne Softwarelösungen sind ein zentraler Erfolgsfaktor der Digitalisierung. Die neue Studie zeigt auf, vor welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung moderner Apps stehen. ​

Erfahren Sie darüber hinaus, wie Low-Code-/No-Code-Development-Plattformen bereits in Unternehmen eingesetzt werden, um neue digitale Produkte und Services schnell und flexibel entwickeln und neue Geschäftsmodelle ermöglichen können. 

Studiendesign

Diese Studie wurde von der techconsult GmbH verfasst und von den Unternehmen smapOne AG, mgm technology partners GmbH, Ninox Software GmbH, Salesforce.com Germany GmbH und Allisa Software GmbH unterstützt. Hierzu wurden 253 Anwenderunternehmen ab 50 Mitarbeitern zu dem Stellenwert und der Entwicklung von Low-Code-/No-Code-Plattformen in deutschen Unternehmen befragt. Dabei wurden die Angaben von 201 IT-Verantwortlichen und 52 Business-Verantwortlichen analysiert und dargestellt.​

Fragestellungen

Wo stehen deutsche Unternehmen derzeit bei der Entwicklung von Software und dem Einsatz von Low-Code-/No-Code-Plattformen und wie sind die zukünftigen Planungen? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Business und IT dabei konfrontiert? Welche Maßnahmen treffen Unternehmen zur Sicherstellung einer schnellen und sicheren Applikationsbereitstellung und wie erfolgt die Umsetzung innerhalb der Unternehmen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der vorliegenden Studie analysiert und beantwortet.​

Inhalt der Studie

Low-Code-/No-Code-Plattformen ermöglichen es professionellen Entwicklern als auch Fachanwendern ohne spezifische Programmierkenntnisse, Applikationen unterschiedlicher Komplexität zu erstellen und anzupassen, um die dynamischen Anforderungen aus dem Business flexibel und schnell umsetzen zu können. ​

Unternehmen ermöglichen diese Plattformen eine schnelle App-Entwicklung und -Automatisierung, die die digitale Transformation beschleunigt und die Geschäftsprozesse optimiert, um Effizienz und Wachstum zu fördern. Wie stark das Thema Low-Code-/No-Code-Entwicklung bereits an Bedeutung gewonnen hat, zeigen die vorliegenden Ergebnisse der durchgeführten Studie. Mit einem Anteil von 78 Prozent beschäftigt sich bereits die deutliche Mehrheit aktiv mit entsprechenden Lösungen, die entweder bereits in die SW-Entwicklungsprozesse integriert oder innerhalb der nächsten 5 Jahre geplant sind. Dies macht deutlich, dass Low-Code-/No-Code-Plattformen bereits in deutschen Unternehmen angekommen und mehr als nur ein Trendthema sind. Auf der anderen Seite herrscht vielfach noch eine große Unsicherheit bezüglich ihrer Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Softwareentwicklung und es treten immer wieder Diskrepanzen in der Wahrnehmung und Beurteilung der Technologie seitens IT-Verantwortlichen und den Business-Entscheidern auf.​

Die vorliegende Studie bietet eine wertvolle Entscheidungshilfe für Unternehmen und zeigt typische Herausforderungen, aber auch zentrale Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Low-Code-/No-Code-Plattformen auf. Unternehmen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Einsatz entsprechender Lösungen haben, liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse, um ihr Potenzial für die individuellen Unternehmensanforderungen ​
besser bewerten zu können. ​

PROJEKTPARTNER

Die Multi-Client-Studie der techconsult wurde durch von den Projektpartner smapOne AG, mgm technology partners GmbH, Ninox Software GmbH, Salesforce.com Germany GmbH und Allisa Software GmbH unterstützt.

Über die Logos der Sponsoren gelangen Sie zu den jeweiligen Studienergebnissen sowie weiteren Informationen des Anbieters.

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen