Commerce Trends für 2024 – flexibel, holistisch, vernetzt

Die Studie wurde von der techconsult GmbH im Auftrag von KPS konzipiert und durchgeführt. 201 handelstätige Unternehmen wurden über den Status quo und die Zukunftsentwicklungen für 2024 im Commerce zu befragt.

Circular Computing – Nachhaltige Wege für CIOs im ESG-Umfeld

In der Ära einer stetig digitalisierenden Wirtschaft und dem unausweichlichen Ruf nach ESG-Aspekten – Umweltschutz (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) – erweist sich Circular Computing als das Paradigma der Zukunft, dem CIOs gebührendes Augenmerk schenken sollten.

Cloud Native stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

Die aktuelle Studie der techconsult und Heise Medien in Zusammenarbeit mit Cloudical, T-Systems und QAware zeigt, dass Unternehmen, die auf Cloud-Native setzen, einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen können.

Wer sind die Champions bei PUR Software Development 2023?

Das Research- und Analystenhaus techconsult hat acht Service- und Lösungsbereiche im Rahmen des „Professional User Rating: Software Development (PUR DEV)” unter die Lupe genommen und Champions gekürt. Die Studie zeigt für verschiedene Bereiche auf, wie Anwender ihren Anbieter und deren Services als auch Lösungen bewerten.
In welchen der 60 Einzelkategorien können Anbieter punkten?

Mit SaaS-Lösungen flexibel und erfolgreich?

Im Rahmen neuer Arbeitsmodelle, wie Homeoffice, Hybride Arbeit oder Hot Desking, greifen immer mehr Unternehmen auf SaaS-Lösungen zurück, um eine zeit- und standortungebundene Arbeit für ihre Angestellten zu ermöglichen. Doch wie zufrieden sind die Anwenderinnen und Anwender mit den von ihnen genutzten Cloud-Lösungen und deren Herstellern?

Personalabteilungen profitieren von dititalen Lösungen – schöpfen aber Potenzial noch nicht aus

Im Personalmanagement verläuft nicht alles reibungslos. Personalmangel, hoher Verwaltungsaufwand und zu viele Routineaufgaben sind große Herausforderungen. Doch das muss nicht sein. Automatisierung trägt dazu bei, die Produktivität zu erhöhen und die Personalabteilungen zu entlasten. Jedes zweite Unternehmen, das eine HR-Software im Einsatz hat. reduziert den administrativen Aufwand um durchschnittlich 22 Prozent. Dies ist eines der Ergebnisse der von techconsult in Zusammenarbeit mit Workflow HR Systems erstellten Studie „Digitales Potenzial in der Personalverwaltung“.

Wer sind die Champions bei PUR Human Resources 2023

Das Research- und Analystenhaus techconsult hat erneut acht Lösungsbereiche im Rahmen des „Professional User Rating: Human Resources (PUR HR)” unter die Lupe genommen und Champions gekürt. Die Studie zeigt für verschiedene Bereiche auf, wie Anwender ihren Anbieter und deren Lösung bewerten. Mit welchen Funktionen können Anbieter punkten, wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Mit innovativen Lösungen Cyberrisiken abwehren

Auch im Jahr 2023 gibt es keine Entwarnung für Unternehmen in puncto Cyber-Risiken. Unternehmen müssen sogar von einer deutlichen Verschärfung der Bedrohungslage ausgehen. Sich gegen die vielfältigen Bedrohungen zu schützen, ist eine der Hauptaufgaben der Unternehmens-IT. Doch wie bewerten Security-Experten die Leistung von Security-Lösungen zum Schutz ihres Unternehmens? Die Ergebnisse der Anwenderbefragung „Professional User Rating: Security Solutions 2023“ geben Aufschluss darüber, wie Security-Lösungen und deren Hersteller von Experten eingeschätzt werden.

Die “Digital-Solution-Champions“ stehen fest

Das Research- und Analystenhaus techconsult hat erneut acht Lösungsbereiche im Rahmen des „Professional User Rating: Digital Solutions (PUR DS)” unter die Lupe genommen und Champions gekürt. Die Studie zeigt für verschiedene Bereiche auf, wie Anwender ihren Anbieter und deren Lösung bewerten. Mit welchen Funktionen können Anbieter punkten, wo gibt es noch Potenzial nach oben?

81 Prozent der deutschen Großunternehmen haben Defizite im Umgang mit Schwachstellen

Eine zunehmende Digitalisierung von Prozessen ist für deutsche Unternehmen unausweichlich. In diesem Zusammenhang wird das Management von Schwachstellen immer komplexer und nicht zuletzt durch Schatten-IT unübersichtlicher. Insbesondere die Regelmäßigkeit und die Tiefe der Schwachstellenscans sind …