Lösungs- und Serviceberatung mit User Insights,
KI-Innovation und Beratungsexpertise
Lösungs- und Serviceberatung mit User Insights,
KI-Innovation und Beratungsexpertise
Datengestützte
Sourcing Beratung
Datengestützte
Sourcing Beratung
Unser LösungsansatzUnser LösungsansatzEntdecken Sie die Kraft vonfür ihren Geschäftserfolg
Lösungs- und Serviceberatung mit User Insights,
KI-Innovation und Beratungsexpertise
Lösungs- und Serviceberatung
mit User Insights, KI-Innovation
und Beratungsexpertise
Datengestützte
Sourcing Beratung
Datengestützte
Sourcing Beratung
Unser LösungsansatzUnser LösungsansatzEntdecken Sie die Kraft vonfür ihren Geschäftserfolg

Ihre Probleme im Sourcing Prozess

Ob eigenverantwortlich oder durch herkömmliche Beratungshäuser – Im Auswahlprozess einer Lösung oder Dienstleistung sehen sich Verantwortliche mit offensichtlichen und verdeckten Herausforderungen konfrontiert.

Fachkräftemangel und Know-how

Fehlendes Fachwissen und Ressourcen resultieren in unpassenden Anforderungsdefinitionen und Schwierigkeiten in der Entscheidungsfindung. Unterschiede, Mehrwerte und erfüllte Anforderungen werden ggf. falsch eingeschätzt

Partnerbindung im Auswahlprozess

Unternehmensberatungen beschränken sich meist auf ihr festes Partnernetzwerk. Wer nicht über den Tellerrand hinaus schaut, priorisiert jedoch Umsatz über den individuellen „best fit“ für das Unternehmen

Mangelnde Praxiserfahrung

Entscheidern und Beratern fehlt es an praktischen Erfahrungswerten mit den zur Auswahl stehenden Lösungen und Dienstleistungen. Abgearbeitete Lastenhefte und umfangreiche Versprechungen können jedoch stark von den realen Erfahrungen der Nutzenden abweichen

Unser Ansatz

Neutraler Auswahlprozess auf Grundlage direkter Kundenbewertungen und jahrzehntelanger Analystenerfahrung.

Zeit für das Kerngeschäft

Tiefgreifendes Fachwissen

Unabhängige, neutrale Beratung

Fokus auf den individuellen „best fit“

Umfangreiche Marktübersicht

Bestehende Informationsbasis

Interview- und Analysekompetenzen

Nutzererfahrungen

Marktübersicht: Mit jahrelanger Erfahrung und regelmäßigen Marktscreenings bieten wir eine umfassende Marktübersicht. Dies ermöglicht schnellen Projektstart, reduzierte Kosten und ein präziseres Auswahlverfahren.

Über 30 Jahre Erfahrung: Unsere langjährige Expertise aus Studien und Marktanalysen ermöglicht tiefgehende IT-Kenntnisse, präzise Interpretationen und wertvolles Hintergrundwissen, das unser Know-how kontinuierlich erweitert.

Auswahlprozesse: Als unabhängige Berater bieten wir transparente, objektive und faktenbasierte Analysen, die frei von externen Partnernetzwerken sind und auf neutralen Empfehlungen beruhen.

Befragungs- und Bewertungskompetenz: Mit fundierter Methodik erheben und werten wir Daten aus, um präzise, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die für Ihre Entscheidungen entscheidend sind.

Erfahrungswerte von Usern: Durch Anwenderbefragungen sammeln wir praxisnahe Erfahrungen, die bei der Wahl des richtigen Anbieters helfen, basierend auf ehrlichen Meinungen tatsächlicher Nutzer.

Freiräume schaffen: Mit der Beauftragung externer Dienstleister können Unternehmen Fachkräftemangel und fehlendes Know-how kompensieren, während sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Individuelle Lösungen: Wir stellen die Anforderungen des Kunden in den Mittelpunkt, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und so den ROI effizient zu steigern.

Entscheidungssicherheit: Unsere fundierten, vielfältigen Analysegrundlagen bieten Ihnen die Sicherheit, die richtige Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen.

Projektablauf

Schritte:

  • Ermittlung von Problemfeldern durch Befragung von Entscheidern und Anwendern
  • Online-Befragung zu den zentralen Anforderungen
  • Auswertung und Strukturierung der Anforderungsmerkmale

Ergebnis:

  • Finaler Anforderungskatalog mit drei Bewertungskategorien (Must-have, Optimal, Nice-to-have)
  • Fünfstufige Bewertungsskala je Anforderungsmerkmal
  • Solide Grundlage für Ihre Auswahlentscheidung

Schritte:

  • Erstellung des Projektdesigns mit detaillierter Herangehensweise
  • Evaluierung und Screening des Marktes hinsichtlich Anbieter- & Lösungskriterien
  • Verifizierung durch techconsult-Anbieterbewertungsstudien und -Datenbanken

Ergebnis:

  • Longlist mit bis zu 10 Kernanbietern
  • Abstimmung der evaluierten Anbieter mit dem Auftraggeber
  • Fundierte Basis für die weitere Anbieteranalyse

Schritte:

  • Erarbeitung und Strukturierung von Informationen zu den ausgewählten Anbietern
  • Erstellung einer Bewertungsmatrix
  • Kontaktierung der Anbieter unter Wahrung Ihrer Anonymität
  • Analyse und Bewertung der bereitgestellten Informationen
  • Durchführung von Tiefeninterviews mit den Top-5-Anbietern

Ergebnis:

  • Detailliertes Ranking aller bewerteten Anbieter
  • Zusammenfassung der Insights zu allen Kernanbietern
  • Umfassende Tiefeninformationen zu den Top-5-Anbietern

Schritte:

  • Struktur des Beschaffungsskripts
  • Detaillierte Beschreibung der Ausgangssituation, Ziele, Anforderungen und Bewertungskriterien
  • Definition des erwarteten Angebotsumfangs und Projektzeitrahmens
  • Koordination & Betreuung während der Angebotsphase
  • Vorabbewertung der Angebote

Ergebnis:

  • Professionelles Beschaffungsskript mit klarer Struktur
  • Zulassungsprüfung aller eingegangenen Angebote
  • Fundierte Vorabbewertung als Entscheidungsgrundlage
  • Präsentation der Ergebnisse beim Auftraggeber
  • 1.Phase

    Docs Docs

    Entwicklung Anforderungskatalog

    Schritte:

    1. Ermittlung von Problemfeldern durch Befragung von Entscheidern und Anwendern
    2. Online-Befragung zu den zentralen Anforderungen
    3. Auswertung und Strukturierung der Anforderungsmerkmale

    Ergebnis:

    • Finaler Anforderungskatalog mit drei Bewertungskategorien (Must-have, Optimal, Nice-to-have)
    • Fünfstufige Bewertungsskala je Anforderungsmerkmal
    • Solide Grundlage für Ihre Auswahlentscheidung
  • 2.Phase

    Search Search

    Anbieter-/ Lösungsscreening, Verifizierung und Vorauswahl

    Schritte:

    1. Erstellung des Projektdesigns mit detaillierter Herangehensweise
    2. Evaluierung und Screening des Marktes hinsichtlich Anbieter- & Lösungskriterien
    3. Verifizierung durch techconsult-Anbieterbewertungsstudien und -Datenbanken

    Ergebnis:

    • Longlist mit bis zu 10 Kernanbietern
    • Abstimmung der evaluierten Anbieter mit dem Auftraggeber
    • Fundierte Basis für die weitere Anbieteranalyse
  • 3.Phase

    Request for Information (RFI): Tiefenanalyse anhand Anforderungskatalog

    Schritte:

    1. Erarbeitung und Strukturierung von Informationen zu den ausgewählten Anbietern
    2. Erstellung einer Bewertungsmatrix
    3. Kontaktierung der Anbieter unter Wahrung Ihrer Anonymität
    4. Analyse und Bewertung der bereitgestellten Informationen
    5. Durchführung von Tiefeninterviews mit den Top-5-Anbietern

    Ergebnis:

    • Detailliertes Ranking aller bewerteten Anbieter
    • Zusammenfassung der Insights zu allen Kernanbietern
    • Umfassende Tiefeninformationen zu den Top-5-Anbietern
  • 4.Phase

    Chart-line Chart-line

    Request for Proposal (RFP)

    Schritte:

    1. Struktur des Beschaffungsskripts
    2. Detaillierte Beschreibung der Ausgangssituation, Ziele, Anforderungen und Bewertungskriterien
    3. Definition des erwarteten Angebotsumfangs und Projektzeitrahmens
    4. Koordination & Betreuung während der Angebotsphase
    5. Vorabbewertung der Angebote

    Ergebnis:

    • Professionelles Beschaffungsskript mit klarer Struktur
    • Zulassungsprüfung aller eingegangenen Angebote
    • Fundierte Vorabbewertung als Entscheidungsgrundlage
    • Präsentation der Ergebnisse beim Auftraggeber

Der entscheidende Vorteil:

Das Professional User Rating (PUR) als Basisinstrument

Die faktenbasierte Grundlage für jeden Beschaffungsprozess

Anwendungsexperten bewerten ihre eingesetzten Lösungen und Services

Als Marktforschungsinstitut befragen wir jährlich insgesamt über 35.000 IT- und Businessentscheider. Mehr als 18.000 dieser Interviews entfallen dabei auf IT-Anwendungsexperten, deren Ergebnisse die zentrale Basis unserer Anbieterbewertungsprojekte (Professional User Ratings, kurz PUR) darstellt.

Marktübersicht und Themenkompetenz

Die nach umfangreicher Marktanalyse der IT-Analysten gelisteten Hersteller und Anbieter aus mehr als 60 Lösungs- und Servicebereichen werden jedes Jahr neu von den Experten aufgrund ihrer Praxiserfahrung bewertet. Mit je über 60 Einzelbewertungskriterien auf Ebene der Lösung bzw. des Services und der Unternehmensebene bieten die Ergebnisse einen umfangreichen Einblick in die Einschätzungen und Insights der User.

Markterfahrung für sich nutzen

Die PUR-Projekte stellen somit eine detaillierte Grundlage jedes anstehenden Sourcing-Prozesses dar. Profitieren Sie von der Markterfahrung unseres Analystenteams in Ihrem Auswahlprozess, von der Bedarfsermittlung bis zum Request For Proposal (RFP).

Unterstützen Sie Ihre Entscheidungsfindung in zahlreichen Themenfeldern

Überzeugen Sie sich selbst!

Treffen Sie fundierte Sourcing-Entscheidungen mit neutralen Marktdaten.
Sichern Sie Ihre strategischen Sourcing-Entscheidungen mit unabhängiger Expertise.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine objektive Beratung, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschafft und Kosten optimiert.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!

Vermeiden Sie kostspielige Fehlentscheidungen im Sourcing. Profitieren Sie von unserer unabhängigen Marktanalyse – jetzt anfragen.

Jennifer Schwalm

Jennifer Schwalm

Key Account Manager
Oliver Germershausen

Oliver Germershausen

Sales Director
Nils Holtel

Nils Holtel

Key Account Manager
Felix Burghardt

Felix Burghardt

Key Account Manager

Überzeugen Sie sich selbst!

Treffen Sie fundierte Sourcing-Entscheidungen mit neutralen Marktdaten.
Sichern Sie Ihre strategischen Sourcing-Entscheidungen mit unabhängiger Expertise.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine objektive Beratung, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschafft und Kosten optimiert.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!

Vermeiden Sie kostspielige Fehlentscheidungen im Sourcing. Profitieren Sie von unserer unabhängigen Marktanalyse – jetzt anfragen.

Jennifer Schwalm

Key Account Manager

Oliver Germershausen

Sales Director

Nils Holtel

Key Account Manager

Felix Burghardt

Key Account Manager