• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Studien
  • Lösungen
    • Research und Analytics
    • Business Development
    • Content-Marketing
    • Professional User Rating
    • Intent Data
    • Datengestützte Sourcing Beratung
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt aufnehmen
  • Menü Menü

Von Daten zu Durchbrüchen – KI-Implementierung in Life Sciences

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Life Sciences – doch der Weg zur erfolgreichen Umsetzung ist voller Herausforderungen

Download der Studie
Lamp Lamp

Life Sciences vornehmlich in der Konzeptionierung

36 Prozent der Life-Science-Unternehmen in Deutschland und der Schweiz befinden sich noch in der Konzeptionsphase ihrer KI-Implementierung. Kleine Unternehmen sind hier mit 55 Prozent am stärksten vertreten.

Database Database

Infrastruktur-Unsicherheit bremst Projekte

38 Prozent der Unternehmen sind bereits in der Konzeptionsphase unsicher bei der Infrastrukturwahl. 55 Prozent mussten den primären Speicherort ihrer KI-Daten im Projektverlauf wechseln.

Chart-line Chart-line

Datenintegration als größte Hürde

35 Prozent nutzen KI bevorzugt zur Datenintegration und -analyse. Gleichzeitig stellt die Verknüpfung heterogener IT-Infrastrukturen die größte Herausforderung beim Scaling dar (39 Prozent).

Inhalte der Studie

Von Daten zu Durchbrüchen – KI-Implementierung in Life Sciences

Die Studie zeigt deutlich, dass Life-Science-Unternehmen zwar das transformative Potenzial von KI erkennen, aber erhebliche Implementierungshürden bewältigen müssen. Während nur 7 Prozent der Branche bereits im Scaling angekommen sind, kämpfen Unternehmen entlang der gesamten KI-Journey mit infrastrukturellen Herausforderungen. Besonders auffällig ist der häufige Wechsel von Single-Cloud-Lösungen zu hybriden Cloud-Modellen (43 Prozent), der bei Unternehmen im Scaling sogar auf 83 Prozent ansteigt. Große Unternehmen sind am weitesten fortgeschritten – 47 Prozent führen Pilotprojekte durch. Die Medizintechnik und Lebensmitteltechnologie stechen mit jeweils 44 Prozent im Scaling hervor, während Pharmaunternehmen mit nur 6 Prozent hinter dem globalen Durchschnitt zurückbleiben. Rechtliche Vorgaben werden von 45 Prozent als einschränkend wahrgenommen, bieten aber gleichzeitig wichtige Compliance-Sicherheit für sensible Forschungs- und Patientendaten.

Erfahren Sie außerdem:

  • Welche KI-Anwendungsfälle dominieren in Life Sciences und warum?
  • Wie unterscheiden sich die Implementierungsphasen nach Unternehmensgröße?
  • Welche spezifischen Herausforderungen treten in jeder Projektphase auf?
  • Warum wechseln Unternehmen so häufig ihre Infrastruktur-Strategie?
  • Wie beeinflussen regulatorische Anforderungen die KI-Implementierung?
  • Welche Rolle spielt Data Gravity bei der Infrastrukturwahl?
  • Wie können hybride Cloud-Ansätze die Herausforderungen lösen?
  • Welche Erfolgsfaktoren zeichnen fortgeschrittene Unternehmen aus?
  • Wie gestaltet sich die Akzeptanz von KI-Lösungen im Fachpersonal?

Lust auf mehr? Laden Sie sich hier die vollständige, kostenlose Studie herunter:

Download der Studie

Sponsor der Studie

Digital Realty bringt Unternehmen und Daten zusammen durch die Bereitstellung des gesamten Spektrums an Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen. PlatformDIGITAL®, die globale Rechenzentrumsplattform des Unternehmens, bietet Kunden einen sicheren Treffpunkt für Daten und eine bewährte Methodik zur Pervasive Datacenter Architecture (PDx®). Diese ermöglicht Innovationen – von Cloud- und Digitalisierungsstrategien bis hin zu neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz – und hilft gleichzeitig die Herausforderungen rund um Data Gravity effizient zu bewältigen. Die globale Rechenzentrumspräsenz von Digital Realty umfasst 300+ Rechenzentren in über 50 Metropolen in mehr als 25 Ländern auf sechs Kontinenten und bietet damit Kunden Zugang zu den vernetzten Communities, die für sie wichtig sind. Weitere Informationen über Digital Realty finden Sie unter digitalrealty.de oder folgen Sie uns auf LinkedIn und X.

Mehr über Digital Realty erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren.