• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Studien
  • Lösungen
    • Research und Analytics
    • Business Development
    • Content-Marketing
    • Professional User Rating
    • Intent Data
    • Datengestützte Sourcing Beratung
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt aufnehmen
  • Menü Menü

Cloud Native

Wie Unternehmen mit Cloud-Native-Methoden & -Technologien ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken

Multi-Client-Studie zum Einsatz und Entwicklung von Cloud Native in Unternehmen in DACH

Die Studie

Auf den Weg in die Cloud bietet Cloud Native ein enormes Potenzial die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Die Transformation bringt aber auch Risiken und Herausforderungen mit sich, die ohne eine geeignete Cloud-Native-Strategie Unternehmen häufig daran hindern das volle Potenzial von Cloud Native auch ausschöpfen zu können.

Studiendesgn

Für die Studie wurden 260 Anwenderunternehmen aller relevanten Branchen ab 50 Mitarbeitenden, die bereits Cloud Services in ihren Unternehmen einsetzen oder planen, zu dem Stellenwert und der Entwicklung von Cloud-Native-Methoden und -Technologien in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) befragt.

Fragestellungen

Wie werden Cloud-Native-Methoden und -Technologien in Unternehmen umgesetzt und wie sind die zukünftigen Planungen? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmensverantwortliche dabei konfrontiert und was sind zentrale Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von Cloud Native? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Studie analysiert.

Cloud Native

Wie Unternehmen mit Cloud-Native-Methoden & -Technologien ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken!

Die vorliegende Studie vermittelt sowohl konkrete Erkenntnisse zu den Herausforderungen, Hemmnissen und Erwartungen an die erfolgreiche Umsetzung eines Cloud-Native-Ansatzes als auch wichtige Einsichten für die erfolgreichen Einbindung von Cloud-Native-Technologien, um die digitale Transformation zu beschleunigen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Effizienz und Wachstum zu fördern.

ERFAHREN SIE AUSSERDEM:

  • Welche Rolle Cloud-Native-Methoden & -Technologien aktuell und zukünftig bei der Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen spielen
  • Wie die Umsetzung innerhalb der Unternehmen erfolgt
  • Mit welchen Herausforderungen Unternehmen dabei konfrontiert sind
  • Welche Migrationspfade in eine Cloud-Native-Umgebung gewählt werden
  • Was ein Verzicht auf Cloud Native für Unternehmen bedeutet
  • Welchen Nutzen sich Unternehmen versprechen und welche Erfolge sich eingestellt haben
  • Welche Maßnahmen für einen erfolgreichen Einsatz von Cloud Native erforderlich sind

Die Projektpartner

Die Multi-Client-Studie von techconsult und Heise Medien wurde durch die Projektpartner
Cloudical Deutschland Gmbh, T-Systems International GmbH und QAware GmbH unterstützt.

Über die Logos der Sponsoren gelangen Sie zu den jeweiligen Studienergebnissen sowie weiteren Informationen des Anbieters.

 

Studienbezug durch Cloudical Deutschland

Über Cloudical Deutschland GmbH

Cloudical Deutschland GmbH ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Cloud-Technologien und DevOps-Methoden. Sie bieten Beratung, Entwicklung, Implementierung und Schulungen für Cloud-Lösungen und helfen Kunden, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und agiler zu gestalten.

 

Studienbezug durch T-Systems International

Über T-Systems International GmbH

Die Open Telekom Cloud ist das Public-Cloud-Angebot der Deutschen Telekom AG, betrieben von der T-Systems International GmbH. Mit der Open Telekom Cloud stellt die Telekom Infrastrukturleistungen (IaaS) wie Compute Services, Storage und Network ebenso wie Plattformdienste (PaaS) aus den Bereichen Datenbanken, Big Data, Künstliche Intelligenz oder Containerorchestrierung bereit. Die Open Telekom Cloud ist eine der größten OpenStack-basierten Installationen Europas. Anwender setzen besonders dann auf die Open Telekom Cloud, wenn es um höchste Ansprüche an Datenschutz und -sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit geht.

 

Studienbezug durch QAware

Über QAware GmbH

QAware ist ein unabhängiges Beratungs- und Projekthaus für Softwaretechnik mit Sitz in München und Mainz und einem Office in Rosenheim. Wir erfinden und realisieren Cloud-Native-Anwendungen, die es so zuvor noch nicht gab. Sie verhelfen unseren Kunden zum entscheidenden Vorsprung, weil sie digitale Prozesse und Produkte ermöglichen, die zuvor undenkbar waren. Das nennen wir Exploration und Realisierung. Von kununu und dem Great Place to Work Institut® sind wir mehrfach im Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden.

Aktuelle Case Study ansehen

 

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren.OKAblehnenDatenschutzerklärung