• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Studien
  • Lösungen
    • Research und Analytics
    • Business Development
    • Content-Marketing
    • Professional User Rating
    • Intent Data
    • Datengestützte Sourcing Beratung
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt aufnehmen
  • Menü Menü

Daten als Treiber der KI-Integration

Herausforderungen und Chancen für moderne IT-Landschaften

Download der Studie

Fortschritt bei der KI-Integration in Unternehmen

Die Studienergebnissen legen dar, dass Unternehmen zunehmend KI-Technologien in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Während 42 Prozent KI bereits produktiv nutzen, setzen vor allem größere Unternehmen mit mehr Ressourcen auf diese Technologien. Dennoch haben lediglich 16 Prozent der Befragten eine vollständig KI-fähige IT-Landschaft etabliert, was den Bedarf an weiteren Investitionen und strategischen Planungen verdeutlicht.

Investitionsschwerpunkte in Datenarchitekturen und -sicherheit

96 Prozent der befragten Unternehmen verfügen über eine Datenarchitektur, jedoch ist diese oft nicht ausreichend optimiert. Investitionen in Datenmodellierung, Datenintegration und Qualitätssicherung sind entscheidend, um das Potenzial von KI-Technologien auszuschöpfen. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken stellen weiterhin eine Herausforderung dar und erfordern zusätzliche Maßnahmen, insbesondere bei der Nutzung von Large Language Models (LLMs).

Herausforderungen und Hemmnisse

Technische Hürden wie unzureichende IT-Infrastruktur und fehlendes Know-how erschweren die umfassende Integration von KI. Datenschutz- und Compliance-Anforderungen sowie hohe Kosten werden als zentrale Hindernisse genannt. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass Unternehmen mit einer verbesserten Datenintegration und -modellierung ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern können.

Inhalte der Studie

Daten als Treiber der KI-Integration

Die Studie wurde von der techconsult GmbH im Auftrag von ITARICON konzipiert und durchgeführt. Befragt wurden 210 IT-Verantwortliche aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden aus allen Branchen.

Die Studie liefert darüber hinaus auch Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie weit sind Unternehmen bei der produktiven Integration von KI-Technologien?
  • Welche Voraussetzungen benötigen Unternehmen, um eine vollständig KI-fähige IT-Landschaft aufzubauen?
  • Welche Investitionsschwerpunkte zeichnen sich im Bereich Datenarchitekturen und -sicherheit ab?
  • Welche Herausforderungen behindern die Einführung und Nutzung von KI, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Compliance?
  • Welche Rolle spielen Large Language Models (LLMs) und wie beeinflussen sie die Unternehmensstrategie?
Download der Studie

Sponsor der Studie

ITARICON ist ein inhabergeführter IT-Lösungsanbieter im DACH-Raum mit 100 Mitarbeitenden. Das Unternehmen ist unabhängig und genießt einen hervorragenden Ruf sowohl am Kunden- und als auch am Arbeitgebermarkt. Die Beratungsteams konzentrieren sich auf die Optimierung von Kunden- und Lieferkettenprozessen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Geschäftsprozessen und IT-Technologien entwickelt ITARICON nachhaltige IT-Landschaften für den gehobenen Mittelstand, für Konzerne und für die öffentliche Verwaltung. Die Plattformkompetenzen umfassen Lösungen von SAP, IBM, ADITO und der Software AG.

Mehr über ITARICON erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren.OKAblehnenDatenschutzerklärung