techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Die Corona-Krise setzt IT-Prioritäten neu

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Roadmap der IT?

Download der Studie

Auswirkungen der Krise

Für die gesamte Wirtschaft ist Corona ein Schock. Viele Unternehmen wurden im Frühjahr 2019 aus ihrem gewohnten Fahrwasser gerissen und in einen Ausnahmezustand versetzt. Die Studie „Die Corona-Krise setzt IT-Prioritäten neu“ zeigt auf, welche Auswirkungen die Krise auf die IT-Roadmap der Unternehmen hat.

Studiendesign

Die Studie wurde von der techconsult GmbH im Auftrag von valantic konzipiert und durchgeführt. 218 Unternehmen ab 500 Mitarbeitern wurden im deutschsprachigen Raum zum Einfluss der Corona-Krise auf ihre Digitalisierungsvorhaben befragt. Die Befragung erfolgte über einen Online-Fragebogen.

Fragen

Die Studie gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Welche konkreten Auswirkungen hat die Krise auf die IT-Roadmap der Unternehmen? Mit welchen digitalen Maßnahmen wappnen sich Unternehmen für die Zukunft? Welche Herausforderungen gibt es derzeit zu meistern? 

INHALTE DER STUDIE

Seit der Corona-Pandemie sehen sich Unternehmen vieler Branchen damit konfrontiert, Arbeitsweisen neu zu denken, um die Geschäftsabläufe und die Handlungsfähigkeit der Unternehmen zu sichern und um die gesamte Wirtschaft am Laufen zu halten. Die Studienergebnisse belegen die wichtige Schlüsselfunktion der IT. Gerade in der Krise zeigt sich, welche große Rolle die IT innerhalb der Unternehmen spielt. Dank digitaler Prozesse, Kommunikations- und Kollaborationslösungen kann die Zusammenarbeit zwischen Teams, Mitarbeitern und Partnern trotz räumlicher Trennung effizient fortgeführt werden. Kein Digitalisierungsthema hat durch die Corona-Krise an Relevanz verloren. Im Gegenteil, die Corona-Pandemie hat den Stellenwert der einzelnen Digitalisierungsvorhaben sogar angehoben. Allerdings wurden viele mittelständische und große Unternehmen veranlasst, ihre IT-Roadmap zu überdenken und Prioritäten der Digitalisierungsmaßnahmen neu zu setzen. Die Studie zeigt worauf Unternehmen künftig ihren Fokus setzen.

Download der Studie

Durch die Corona-Pandemie sehen sich die Unternehmen ganz neuen Problemen gegenübergestellt. Was früher als fortschrittlich galt, wird heute zu einer dringenden Voraussetzung.

Die Relevanzen der einzelnen Digitalisierungsvorhaben haben sich durch die Pandemie verschoben. Wie Unternehmen auf die Krise reagieren und welche Auswirkungen dies hat, können Sie jetzt in unserer aktuellen Studie lesen. 

Die Studie steht zum Download bei valantic zur Verfügung:

Download der Studie

Sponsor der Studie

valantic ist die N°1 für die Digitale Transformation und zählt zu den am schnellsten wachsenden Digital Solutions-, Consulting- und Software-Gesellschaften am Markt. Dabei verbindet valantic technologische Kompetenz mit Branchenkenntnis und Menschlichkeit.

Über 1.000 Kunden vertrauen bereits auf valantic – davon 20 von 30 DAX-Konzernen und ebenso viele der führenden Schweizer und österreichischen Unternehmen. Mit mehr als 1.200 spezialisierten Solutions-Berater*innen und Entwickler*innen und einem Umsatz von über 170 Mio. Euro in 2020 ist valantic im DACH-Raum an 21 Standorten und international an vier Standorten vertreten. valantic organisiert sich in einer holokratischen Struktur aus Divisions, Competence Centern und Expertenteams – immer genau auf die Digitalisierungsbedürfnisse von Unternehmen abgestimmt.

Von der Strategie bis zur handfesten Realisierung – das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Customer Experience (CX), Supply Chain Excellence, SAP Services, Digital Strategy & Analytics sowie Financial Services Automation.

 

Mehr über die valantic erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen