• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Studien
  • Lösungen
    • Research und Analytics
    • Business Development
    • Content-Marketing
    • Professional User Rating
    • Intent Data
    • Datengestützte Sourcing Beratung
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt aufnehmen
  • Menü Menü

Unternehmen in Deutschland auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität

Welche Rolle spielt digitale Souveränität für die Unternehmen und mit welchen Maßnahmen ist sie zu erreichen?

Download der Studie

Stellenwert digitaler Souveränität ist hoch

Zentrale Aspekte digitaler Souveränität spielen für die Unternehmen eine wichtige Rolle. Selbstbestimmtes Handeln, die Kontrolle über Datenzugriffe und -flüsse sowie die Vermeidung von strategischen Abhängigkeiten sind relevante Gesichtspunkte.

Maßnahmen auf den Weg gebracht

Zu den Maßnahmen, die zum Erreichen digitaler Souveränität als wichtig erachtet werden, zählen unter anderem Multi-Cloud-Strategien, die Verwendung von Open-Source-Lösungen sowie der Rückgriff auf europäische Anbieter, die keiner Drittstaatenjurisdiktion unterliegen.

Rolle der Cloud-Anbieter

Besonders wichtig ist den IT-Verantwortlichen die Transparenz über Zugriffsrechte auf Daten sowie die Zugangs- und Rechtekontrolle. Für 80 Prozent der Unternehmen ist die Zusicherung der Datenhoheit relevant. Denn nur so haben sie die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten.

Inhalte der Studie

Unternehmen in Deutschland auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität

Im Rahmen der Studie wurden 226 Unternehmen in Deutschland aller Branchen ab 50 Mitarbeitenden zur Bedeutung von digitaler Souveränität und deren Umsetzung befragt. Ansprechpartner*innen waren in erster Linie IT-Leiter*innen, Leiter*innen der IT-Infrastruktur und IT-Administratoren*innen.

Die Studie liefert darüber hinaus auch Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Handlungsoptionen ergreifen die Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Souveränität?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen?
  • Welche Anforderungen haben die Unternehmen an Cloud-Provider?
  • Wie werden die Anforderungen erfüllt?
  • Welche Forderungen gibt es an Politik und Gesellschaft im Kontext digitaler Souveränität?
Download der Studie

Sponsor der Studie

IONOS ist der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). IONOS hat sechs Millionen Kundinnen und Kunden und ist mit einer weltweit verfügbaren Plattform in 18 Märkten in Europa und Nordamerika aktiv. Mit seinen Web Presence & Productivity-Angeboten agiert das Unternehmen als “One-Stop-Shop“ für alle Digitalisierungs-Bedürfnisse von Domains und Webhosting über klassische Website-Builder und Do-It-Yourself-Lösungen, von E-Commerce bis zu Online-Marketing-Tools. Darüber hinaus bietet IONOS Cloud-Lösungen für Firmen, die im Zuge der Weiterentwicklung ihres Geschäfts in die Cloud wechseln möchten.

Mehr über IONOS erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren.OKAblehnenDatenschutzerklärung