techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Einsatz von Individualsoftware in deutschen Unternehmen

Wie Unternehmen durch individuelle Softwarelösungen Wettbewerbsvorteile erzielen

Download der Studie

Die Studie

Durch die zunehmende Digitalisierung und den immer komplexeren Anforderungen wird deutlich, dass die Bedürfnisse der Unternehmen nicht vollständig durch Standardsoftware abgedeckt werden können. Vielmehr bedarf es individuell angepasster Software, um s zu ermöglichen.

Studiendesign

Im Auftrag von Dr. Eckhardt + Partner hat die techconsult branchenübergreifend 201 IT- und Softwareentscheider aus Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern zu ihrem aktuellen und zukünftigen Einsatz von Individualsoftware befragt und die Antworten analysiert.

Fragestellungen

Wie ist der Status quo deutscher Unternehmen beim Einsatz von Individualsoftware und welche Entwicklungen werden erwartet? Welche Faktoren sind für IT- und Softwareentscheider besonders wichtig und wie werden Individualsoftwareprojekte durchgeführt? Wie erfolgt der Entscheidungsprozess innerhalb des Unternehmens?

INHALTE DER STUDIE

Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer mehr Prozesse und Geschäftsmodelle digital umgesetzt und Anwendungen rücken in den Mittelpunkt der unternehmerischen Produktivität. Zudem nimmt nicht nur die Komplexität der zu optimierenden Prozesse zu, sondern auch die Ansprüche der IT-Verantwortlichen. Unternehmen erkennen, dass der Einsatz passgenauer Softwarelösungen den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen und fördern kann. Dabei spielen insbesondere strategische Überlegungen eine große Rolle bei der Softwarebeschaffung.

Möchten Unternehmen Individualsoftwarelösungen einsetzen, so müssen sie zunächst entscheiden, ob diese intern oder extern entwickelt werden. An dieser Stelle ist eine eindeutige Tendenz zu externen Dienstleistern erkennbar, da nur jedes fünfte Unternehmen Individualsoftwarelösungen vollständig im Unternehmen entwickelt. Letztlich lässt sich erkennen, dass langfristige Kostenabwägungen häufig dann für eine Individualsoftware sprechen, wenn Unternehmen Wettbewerbsvorteile und Innovationsvorsprünge planen und anvisieren.

Download der Studie

Einsatz von Individualsoftware in deutschen Unternehmen

Die Studie „Status Quo: Einsatz von Individualsoftware in deutschen Unternehmen“ wurde von der techconsult GmbH im Auftrag von Dr. Eckhardt + Partner durchgeführt. Die Ergebnisse bieten einen Überblick über den Status quo des Individualsoftware-Einsatzes und wie Unternehmen den Herausforderungen der steigenden Komplexität durch individuell zugeschnittene Softwarelösungen gerecht werden wollen. Die gesamte Studie kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Die Studie steht zum Download bei Dr. Eckhardt und Partner zur Verfügung:

Download der Studie

Sponsor der Studie

Dr. Eckhardt + Partner wurde 1985 von dem Wirtschaftswissenschaftler Dr. Klaus Eckhardt in Bad Soden gegründet. Das Team entwickelt Ende-zu-Ende Software-Lösungen vom Backend zum Frontend, damit Arbeitsabläufe rund laufen, Medienbrüche entfallen und Firmendaten sicher und performant von A nach B gelangen. Das Leistungsspektrum reicht von Datenbankmanagement und Datenanalyse über Systemintegration hin zu Anwendungsentwicklungen mit Fokus auf Handel, Logistik und Finanzdienstleistungen. Branchenunabhängig leistet das IT-Unternehmen Unterstützung in der Softwareintegration, wenn es um ERP/ IoT/BPM-Lösungen von IBM, Software AG und Infor geht; mit diesen Anbietern hält Dr. Eckhardt + Partner Partnerverträge.

 

Mehr über Dr. Eckhardt + Partner erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen