techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Entwicklung der IT-Budgets und -Projekte

Der Umgang mit der finanziellen Unsicherheit bei der Gestaltung der IT-Infrastruktur in deutschen Unternehmen

Download der Studie

Die Studie

Nicht jedes Unternehmen hat in den letzten Jahren in eine leistungsstarke IT-Infrastruktur investiert. Doch plötzlich musste zu Beginn der Corona-Krise alles funktionieren. Die Studie zeigt auf, wie Unternehmen die Herausforderung einer effizienten IT-Infrastruktur annehmen und welchen Einfluss die globale Corona-Pandemie auf das IT-Budget ausübt.

Studiendesign

102 IT-Verantwortliche und -Entscheider aus Unternehmen wurden im deutschsprachigen Raum zum Einfluss der Corona-Pandemie auf die IT-Budgets, -Projekte und -Infrastrukturen befragt. Die Befragung erfolgte über einen Online-Fragebogen. Die Stichprobe umfasste Unternehmen ab 100 Mitarbeitern aller Branchen. 

Fragestellungen

Folgende Fragen standen im Fokus: Wie haben sich die IT-Budgets in deutschen Unternehmen durch die Pandemie verändert und welche IT-Projekte liegen aktuell und zukünftig im Fokus? Wie haben sich die Prioritäten bei der Nutzung der Public und Private Cloud geändert und wie stellen Unternehmen eine IT sicher, bei der Leistung mit kalkulierbaren Kosten einhergeht?

INHALTE DER STUDIE

Das letzte Jahr hat den Unternehmen schonungslos ihren Status quo in der IT aufgezeigt und sie zugleich damit konfrontiert, sich mehr mit IT in seiner Gesamtheit zu beschäftigen. Die Aufgaben lagen insbesondere dabei Bereiche, die über IT-Security hinausgehen, schnellstmöglich zu integrieren und nicht außer Acht zu lassen. Daraus resultierend nahmen die Unternehmen die Herausforderung an und erkannten die Dringlichkeit optimierter und langfristiger IT-Budgets. Die Studienergebnisse belegen, dass Unternehmen großen Wert auf eine effiziente und sichere IT-Infrastruktur legen, die auch in Krisenzeiten den operativen und strategischen Anforderungen gerecht werden muss.

Um dies zu gewährleisten, ist es dringend , IT-Infrastrukturen bei kalkulierbaren und transparenten Kosten langfristig effizienter zu gestalten. Eine der größten Änderung spiegelt sich im Rahmen der unterschiedlichen Cloud-Lösungen wider und wie diese in Unternehmen momentan und in Zukunft eingesetzt werden.

Download der Studie

IT-Budgets in deutschen Unternehmen

Die Bedeutung von IT innerhalb der Unternehmen wurde spätestens letztes Jahr flächendeckend und branchenübergreifend aufgezeigt. Unternehmen mussten ihre IT durch Corona zwangsläufig verändern. Durch die Pandemie hat sich auch teilweise der Stellenwert einzelner IT-Projekte verschoben. In der aufgeführten Studie werden dazu gezielt die unterschiedlichen Strategien in den jeweiligen Größenklassen aufgezeigt. Sind kleinere Unternehmen in alten Mustern festgefahren und die Großen schreiten zukunftssicher voran? Wie Unternehmen aufgrund der Pandemie entscheiden, welche Unterschiede dabei bestehen und viele Fragen werden jetzt in der aktuellen Studie beantwortet.

Die Studie steht zum Download bei Infinidat zur Verfügung:

Download der Studie
Studie zu IT-Budgets

Sponsor der Studie

Infinidat wurde 2011 von einem Team von Storage-Experten gegründet und bietet seinen Kunden einen Mehrwert, indem es die Widersprüche zwischen Leistung, Verfügbarkeit und Kosten für Enterprise Storage im Petabyte-Bereich beseitigt. Das Unternehmen hat sich zu einem Branchenführer entwickelt, weil es eine bessere, schnellere Methode für Speicherung und Schutz mehrerer Petabytes an Daten mit höchstmöglicher Verfügbarkeit und den niedrigsten Kosten kombiniert. So hilft Infinidat Unternehmen und Service Providern, Daten als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Von seinen Mitbewerbern unterscheidet Infinidat sich auch durch seine flexible Preisgestaltung. Seit 2015 bietet das Unternehmen verbrauchsbasierte Preismodelle an und erweitert diese kontinuierlich. Heute bietet Infinidat u.a. FLX an, ein komplettes OpEx-Geschäftsmodell. Für optimale Flexibilität hat Infindat zudem Elastic Pricing entwickelt, eine einzigartige Mischung aus CapEx- und OpEx-Preisbildung, die das ursprüngliche „Pay-as-you-grow-Modell“ erweitert. Mit diesen Optionen finden Kunden bei Infinidat genau die Kombination aus CapEx und OpEx, die zu ihnen passt.

 

Mehr über Infinidat erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen