techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Gut gerüstet? Hybride Cloud-Infrastrukturen im deutschen Mittelstand

Strategien und Erfahrungen beim hyperkonvergenten IT-Betrieb der nächsten Generation.

Download der Studie

Die Studie

Mit der provokativen Fragestellung „Gut gerüstet?“ konzentriert sich die neue Studie auf die besonderen Herausforderungen im klassischen Mittelstand und liefert Business- und IT-Entscheidern auf mehr als sechzig Seiten Hinweise und Benchmarks für eine zukunftssichere Cloud- und Rechenzentrumsstrategie.

Studiendesign

Die Studie wurde von der techconsult GmbH im Auftrag der gridscale GmbH durchgeführt und ist in Partnerschaft mit dem Branchenverband EuroCloud Deutschland_eco e.V. entstanden. Hierzu wurden 150 Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zu Einsatzszenarien, Vorgehensmodellen und Status Quo von Hybrid Cloud und hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) im IT-Betrieb befragt.

Fragestellungen

Wie sind deutsche Unternehmen in ihren IT-Infrastrukturen aufgestellt und welchen Herausforderungen müssen sich IT-Verantwortliche zukünftig stellen? Was sind die Hauptgründe und Vorteile hyperkonvergenter Infrastrukturen und welche Trends erwarten die Unternehmen in den nächsten Jahren? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der vorliegenden Studie analysiert und beantwortet.

INHALTE DER STUDIE

Um den steigenden Anforderungen innerhalb einer digitalen Welt gerecht zu werden, hat sich Cloud Computing mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Strategien mittelständischer Unternehmen entwickelt. Der zukünftige Fokus der Unternehmensverantwortlichen liegt dabei klar in der Nutzung hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen, um die Flexibilität und Agilität ihrer IT-Infrastruktur deutlich zu erhöhen. Hybride Cloud-Infrastrukturen werden aber schnell zu einem komplexen Unterfangen und führen nicht selten zu Ernüchterung. Fehlende Providerunabhängigkeit, Management & Verwaltung, Zugriffs- und Rechtekontrolle (IAM) sowie fehlendes internes Know-how und Ressourcen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Die Folge: Die eigentlichen Ziele wie Agilität, Flexibilität, Skalierbarkeit, weniger Managementaufwand, erhöhte Sicherheit und Kostenvorteile bleiben auf der Strecke.

Ohne den Einsatz innovativer Technologien wie hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sind diese Probleme nur schwer zu lösen. Die Modernisierung der Infrastruktur unter Einbindung von HCI bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, dieser Komplexität Herr zu werden. Gleichzeitig bieten sie die gleiche Flexibilität und Skalierbarkeit wie eine Public Cloud, ohne auf die Sicherheit der eigenen Infrastruktur zu verzichten. Doch nicht jede HCI-Lösung eignet sich für jedes Unternehmen oder Workload. Bei der Auswahl der richtigen HCI-Lösung müssen Unternehmen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten sorgfältig abwägen.

Download der Studie

Die vorliegenden Studie:

  • spiegelt die momentane Cloud-Adaption im deutschen Mittelstand
  • erfasst die derzeit wichtigsten IT-Infrastruktur-Prioritäten
  • benennt Treiber wie auch Fallstricke bei der Cloud-Transformation
  • analysiert die Nutzung hyperkonvergenter Infrastrukturen  (HCI)
  • untersucht Einsatzszenarien und Anwendungsfälle von HCI
  • identifiziert HCI-Auswahlkriterien und beschreibt Vorgehensmodelle
  • zeigt Implementierungsstrategien und bewertet Entwicklungstrends

Die Studie steht zum Download bei Gridscale zur Verfügung:

Jetzt die Studie herunterladen und lesen

Sponsor der Studie

Der Kölner IaaS- und PaaS-Anbieter gridscale steht für intuitiv nutzbare und flexible Cloud-Technologien. Über eine leicht verständliche Oberfläche kann die IT-Infrastruktur auch von Personen ohne tiefes IT-Know-How verwaltet werden. Eine Kubernetes-Umgebung erleichtert selbst das Management cloud-nativer Workloads. Tausende Unternehmen, Agenturen und Managed Service Provider setzen bereits auf gridscale bei Realisierung und Betrieb ihrer Digitalprojekte – vom hochfrequentierten Webshop bis zur komplexen SaaS- oder Enterprise-IT- Lösung. Resellern stehen White-Label-Optionen zur Verfügung und mit der gridscale Software Hybrid Core werden Rechenzentrumsbetreiber selbst zum Cloud-Anbieter. Geführt wird gridscale mit seinen rund 100 Mitarbeitern von Henrik Hasenkamp und Felix Kronlage-Dammers.

 

Mehr über Gridscale erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen