techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Mobile App Development

Trends & Herausforderungen im Spannungsfeld von Technologie und User Experience (UX)

Download der Studie

Hintergrund

Mobile Applikationen werden für Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor, um den eigenen Geschäftserfolg sicherzustellen und spielen bereits eine wichtige Rolle in der Digitalstrategie vieler Unternehmen. Die Entwicklung mobiler App ist jedoch komplex und erfordert geeignete Strukturen, Abläufe, definierte Vorgehensmodelle und die Wahl der richtigen Technologie. Gleichzeitig erfordert der erfolgreiche Einsatz mobiler Apps eine starke User-Experience-Ausrichtung (UX).

Studiendesign

Die Studie „Mobile App Development – Trends & Herausforderungen im Spannungsfeld von Technologie und User Experience (UX)“ wurde von der techconsult GmbH im Auftrag der slashwhy GmbH & Co. KG konzipiert und durchgeführt. Im August/September 2020 wurden hierzu 148 Anwenderunternehmen aus verschiedensten Branchen ab 20 Mitarbeitern sowie 54 SW-Hersteller/SW-Entwicklungsunternehmen/SW-Agenturen zu der Entwicklung und dem Einsatz mobiler Applikationen befragt. 

INHALTE DER STUDIE

Mobile Apps ermöglichen die standortunabhängige Einbindung von Mitarbeitern in digitale Unternehmensprozesse und steigern damit die Akzeptanz sowie die Effizienz von IT-gestützten Geschäftsprozessen. Darüber hinaus bieten mobile Applikationen für Unternehmen die Möglichkeit der direkten Interaktion mit bestehenden und potenziellen Kunden und helfen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.

Die vorliegende Studie ermöglicht eine (vor allem quantitative) Einordnung der UX sowie der aktuellen Technologien im Bereich Mobile App Development und bietet so eine wertvolle Entscheidungshilfe für Unternehmen. Darüber hinaus zeigt die Studie typische Herausforderungen, aber auch zentrale Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung mobiler Apps auf. Unternehmen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der Entwicklung mobiler Apps haben, liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse, um bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt die Weichen richtig zu stellen.

Download der Studie

Wie wichtig mobile Applikationen für die Unternehmen sind, hat nicht zuletzt die aktuelle Corona-Krise vielen Unternehmensverantwortlichen schmerzhaft vor Augen geführt. Wo stehen deutsche Unternehmen derzeit bei der Entwicklung und dem Einsatz mobiler Applikationen und wie sind die zukünftigen Planungen? Welche Technologien werden eingesetzt und wie erfolgt die Umsetzung innerhalb der Unternehmen? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen dabei konfrontiert und welche Maßnahmen treffen Unternehmen zur Sicherstellung einer hohen Nutzerzentrierung? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Studie analysiert und beantwortet.

Die Studie steht zum Download bei slashwhy zur Verfügung:

Download der Studie

Sponsor der Studie

Als Partner der Industrie entwickelt slashwhy an den Standorten Osnabrück und Hamburg individuelle Softwarelösungen und innovative Softwareprodukte zur Digitalisierung und Vernetzung industrieller Prozesse. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Anwendungen für die Integration neuer Hardware über die Vernetzung von Maschinen bis hin zur Interaktion von Mensch und Maschine. Auf Basis agiler Methoden beraten und begleiten die Experten von slashwhy Unternehmen bereits konzeptionell in frühen Phasen der Entwicklung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle bis hin zur Realisierung und Weiterentwicklung maßgeschneiderter Lösungen. Das Portfolio umfasst dabei die Entwicklung von Applikationssoftware für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software, Hardware und Lösungen in den Bereichen IoT, Cloud, Machine Learning, Virtual und Augmented Reality (VR/AR) sowie UI/UX Design.

 

Mehr über die slashwhy erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei unter bei den folgenden Kontakten.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen