Die Ergebnisse der SAP-Studie 2025 zeigen deutlich: Der Erfolg einer digitalen Transformation im SAP-Umfeld hängt heute mehr denn je von einem ganzheitlichen, strategisch durchdachten Ansatz ab. Unternehmen, die Cloud-Infrastrukturen, Künstliche Intelligenz und saubere Systemarchitekturen nicht als isolierte Einzelprojekte betrachten, sondern als eng verzahnte Bestandteile einer übergeordneten Transformationsstrategie, schaffen die Voraussetzungen für langfristige technologische Handlungsfähigkeit.
Denn nur wer es schafft, standardisierte Cloud-Lösungen mit einem klaren Fokus auf Datenverfügbarkeit, Automatisierung und Prozessintelligenz zu kombinieren, kann die zunehmende Komplexität moderner IT-Landschaften beherrschen und daraus echten geschäftlichen Mehrwert generieren. Die SAP Business Technology Platform (BTP), der Clean Core-Ansatz und datengetriebene Innovationen wie generative KI sind dabei keine Add-ons, sondern zentrale Bausteine für zukunftsfähige Unternehmensprozesse.
Klar definierte Ziele, konsequente Umsetzungsstrategien und die Bereitschaft, technologische Grundlagen neu zu denken, das sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche SAP-Transformation im Jahr 2025 und darüber hinaus.