• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Studien
  • Lösungen
    • Research und Analytics
    • Business Development
    • Content-Marketing
    • Professional User Rating
    • Intent Data
    • Datengestützte Sourcing Beratung
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Kontakt aufnehmen
  • Menü Menü

SAP-Transformation mit Weitblick: Strategien, Cloud und KI im Fokus

Exklusive Insights zur SAP-Transformation 2025 – auf Basis von 201 befragten Unternehmen in der DACH-Region

Download der Studie
Arrows-ccw Arrows-ccw

SAP-Transformation wird Realität

Immer mehr Unternehmen gehen den entscheidenden Schritt von der Planung zur Umsetzung:

  • 40 % befinden sich aktuell mitten in der Migration zu SAP S/4HANA (2024: 21 %)
  • Nur noch 4 % planen keine Umstellung
  • Private Cloud verdrängt On-Premises: Anteil verdoppelt auf 58 %

Die Studie zeigt: Die Zeit der strategischen Zurückhaltung ist vorbei und Unternehmen handeln.

Cloud Cloud

Cloud und KI als Transformationsmotoren

Technologische Innovationen bestimmen den Takt der Transformation. Die wichtigsten Treiber:

  • SAP BTP als Plattform für datenbasierte Wertschöpfung:
    Analytics (60 %), Data Intelligence (40 %) und KI-Integration (43 %)
  • Künstliche Intelligenz gewinnt an Reife:
    29 % der Unternehmen nutzen KI bereits produktiv
    51 % setzen erste Anwendungen ein

Die Studie zeigt: GenAI und Planungs-KI stehen klar im Fokus. Damit sind Cloud und KI keine Zukunftsprojekte mehr, sondern werden operativ wirksam.

Herausforderungen im Blick – Lösungen im Einsatz

Trotz technologischer Potenziale bleibt die Transformation anspruchsvoll:

  • 42 % nennen Kostenaufwand als größte Hürde
  • 41 % haben Sicherheitsbedenken, 36 % kämpfen mit Fachkräftemangel
  • 54 % sehen die SAP Business Data Cloud als zukünftigen Kern ihres Datenmanagements

Die Studie zeigt: Unternehmen setzen auf strukturierte Migrationsstrategien und Hybridmodelle statt radikaler Systemwechsel. Wer strategisch denkt und flexibel handelt, schafft nachhaltige Erfolge.

Bezug der Studie

SAP-Transformation braucht Klarheit und Konsequenz

Die Ergebnisse der SAP-Studie 2025 zeigen deutlich: Der Erfolg einer digitalen Transformation im SAP-Umfeld hängt heute mehr denn je von einem ganzheitlichen, strategisch durchdachten Ansatz ab. Unternehmen, die Cloud-Infrastrukturen, Künstliche Intelligenz und saubere Systemarchitekturen nicht als isolierte Einzelprojekte betrachten, sondern als eng verzahnte Bestandteile einer übergeordneten Transformationsstrategie, schaffen die Voraussetzungen für langfristige technologische Handlungsfähigkeit.

Denn nur wer es schafft, standardisierte Cloud-Lösungen mit einem klaren Fokus auf Datenverfügbarkeit, Automatisierung und Prozessintelligenz zu kombinieren, kann die zunehmende Komplexität moderner IT-Landschaften beherrschen und daraus echten geschäftlichen Mehrwert generieren. Die SAP Business Technology Platform (BTP), der Clean Core-Ansatz und datengetriebene Innovationen wie generative KI sind dabei keine Add-ons, sondern zentrale Bausteine für zukunftsfähige Unternehmensprozesse.

Klar definierte Ziele, konsequente Umsetzungsstrategien und die Bereitschaft, technologische Grundlagen neu zu denken, das sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche SAP-Transformation im Jahr 2025 und darüber hinaus.

Erfahren Sie außerdem:

  • Wie sich Migrationsstrategien von Brownfield zu Hybrid entwickeln
  • Warum Clean Core und BTP die Basis für Innovationen schaffen
  • Welche Rolle Datenplattformen wie die SAP BDC künftig einnehmen
  • Welche Branchen besonders aktiv sind – und wer hinterherhinkt
  • Welche operativen Maßnahmen IT-Entscheider jetzt priorisieren

Antworten darauf liefert die SAP-Studie 2025.

Die valantic SAP-Studie 2025 wurde von techconsult (Heise Gruppe) in Q1/2025 durchgeführt. Über 200 IT- und Prozessentscheider aus der DACH-Region haben ihre Einblicke zur digitalen SAP-Transformation geteilt.

Die komplette Studie steht hier zum Download bereit:
Download der Studie

In Zusammenarbeit mit valantic:

valantic zählt zu den am schnellsten wachsenden Digital Consulting-, Solutions- und Software- Gesellschaften am Markt. Über 500 Blue Chip Kunden vertrauen bereits auf valantic – davon 33 von 40 DAX-Konzernen sowie eine Vielzahl internationaler Marktführer. Mit mehr als 4.000 Digitalisierungs-Expertinnen und -Experten ist valantic in 18 Ländern weltweit vertreten und wird in 2025(e) voraussichtlich einen Umsatz von 650 Mio. Euro erwirtschaften.

Etwa 2.000 erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in den letzten fünf Jahren haben gezeigt, dass die Expertinnen und Experten von valantic die Herausforderungen ihrer Kunden ge­naustens verstehen. Von der Strategie bis zur handfesten Umsetzung verfügen diese über die notwendige Expertise, Projekte von Anfang bis Ende zu begleiten und erfolgreich zu machen. Dabei verbinden sie technologische Kompetenz mit Branchenkenntnis und Menschlichkeit.

valantic berät Unternehmen zu allen Herausforderungen der Digitalen Transformation, hilft diesen, ihre Corporate Performance besser zu managen und die Potenziale von Daten und Künstlicher Intelligenz zu heben. Darüber hinaus unterstützt valantic seine Kunden dabei, die Customer Experience optimal zu gestalten, Kerntechnologien der Digitalisierung gewinnbrin­gend einzusetzen und Unternehmensprozesse durchgängig zu optimieren.

Mehr über valantic erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt.

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren.OKAblehnenDatenschutzerklärung