techconsult GmbH
  • Home
  • Aktuelle Studien
  • Professional User Rating
  • Pressemeldungen
  • Unternehmen
    • Stellenausschreibung
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Mit Low-Code-Plattformen die digitale Transformation meistern

Welchen Nutzen versprechen sich Unternehmen weltweit von Low-Code und vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei?

Download der Studie bei KPMG

Ohne moderne Applikationen keine Digitalisierung

Unternehmen sind mehr denn je gefordert, digitale Anwendungen und Services bereitzustellen, um Produktivität und Kundenorientierung zu steigern. Im Rahmen der Digitalisierung werden dabei immer höhere Erwartungen an die Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen gestellt.

Entwicklungsprozesse müssen sich anpassen

Traditionelle Entwicklungsprozesse sind in vielen Fällen nicht mehr in der Lage, die Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Time-to-Market, Kosten und Sicherheit abzubilden, die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig sind.

Technologien, Menschen und Prozesse entscheidend

Low-Code hat sich bereits in vielen Unternehmen etabliert. Die gewünschten Digitalisierungsziele lassen sich aber nur mit einem veränderten Mindset, angepassten Organisations- und Prozessstrukturen, mit klaren Richtlinien und Compliance-Vorgaben sowie motivierten Mitarbeitenden erreichen.

Bezug der Studie

Mit Low-Code-Plattformen die digitale Transformation meistern

Applikationen sind ein wesentlicher Baustein einer zukunftsfähigen Digitalstrategie, um Produktivität, Effizienz und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens zu steigern. Die international angelegte Studie analysiert, welche Rolle Low-Code-Plattformen innerhalb der Software-Entwicklungsstrategien innehaben und beschreibt die wesentlichen Anforderungen, Herausforderungen und Trends bei der Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen. Basis hierfür ist eine breit angelegte Untersuchung unter 715 Unternehmen in Europa, Mittlerer Osten und Afrika ab 50 Mitarbeitende.

Erfahren Sie außerdem:

  • Wie werden Low-Code-Plattformen aktuell und zukünftig in die Bereitstellungsprozesse moderner Applikationen eingebunden?
  • Welche Maßnahmen treffen Unternehmen zur Sicherstellung einer schnellen und sicheren Applikationsbereitstellung?
  • Mit welchen Herausforderungen sehen sich Business und IT dabei konfrontiert?
  • Wie erfolgt die Umsetzung innerhalb der Unternehmen?
  • Welchen Nutzen versprechen sich Unternehmen und welche Erfolge haben sich eingestellt?

Die Studie steht zum Download bei KPMG zur Verfügung:

Download der Studie bei KPMG

Sponsor der Studie

KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger Firmen mit mehr als 265.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 143 Ländern. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist hier mit rund 12.200 Mitarbeitenden an 26 Standorten präsent. Die Leistungen gliedern sich in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory.

KPMG berät Unternehmen zu allen Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, der Optimierung der Supply Chain ebenso wie zu Steuerungskonzepten und zu Fragen rund um Digital Labour und Cyber Security. Für wesentliche Wirtschaftsbranchen hat das Unternehmen eine bereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen, mit der insbesondere Familienunternehmen und Mittelstand, die öffentliche Hand sowie das Finanzwesen praxisnah beraten werden.

Das Beratungsunternehmen betreut Mandanten jeder Größe und aus allen Branchen – vom mittelständischen Autozulieferer über die Regionalbank bis hin zu internationalen Pharma- oder Medienunternehmen.

 

Mehr über KPMG erfahren

Kontakt

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei folgendem Kontakt

Nancy Weddig

– Public Relations –

Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - techconsult GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen