Professional User Rating: Digital Solutions 2026
WMS-Anbieter erfüllen innovative Maßstäbe
Innovationen wie KI-gestützte Prozesse, autonome Robotik, IoT-Vernetzung und nachhaltige Lagerstrategien prägen die Zukunft der modernen Lagerwirtschaft. Warehouse Management ist längst mehr als reine Bestandsverwaltung: Es hat sich zum strategischen Hebel für Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit entwickelt. Eine Anwenderzufriedenheitsanalyse von techconsult zeigt, welche Anbieter von Warehouse Management Systemen die Anforderungen ihrer Kunden am besten erfüllen.
Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Kundenerwartungen verändern grundlegend die Anforderungen an moderne Lagerlogistik. Durch Automatisierung lassen sich Prozesse in der Lagerwirtschaft optimieren, die Produktivität steigern und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Spediteuren verbessern. Ein leistungsfähiges Warehouse-Management-System wird somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Hohe Kundenzufriedenheit, technologische Innovation und praxisnahe Implementierung gehen dabei Hand in Hand.
Das aktuelle PUR DS 2026 zeigt im Bereich Warehouse Management: LIS (Logistische Informationssysteme AG), Jungheinrich und proLogistik Group erzielen im deutschsprachigen Markt höchste Kundenzufriedenheitswerte. Ausschlaggebend für den Erfolg sind Innovationen, die konsequente Kundenorientierung und kompetente Service-Teams. Die Nutzer profitieren vor allem von innovativen, leistungsstarken Lösungen für die intelligente Lagerverwaltung: Der Einsatz von KI ermöglicht selbstoptimierende Materialflüsse, Leerflächen werden reduziert, Laufwege verkürzt und Zugriffe beschleunigt. Transparenz bei Warenbeständen und Warenbewegungen sowie eine schnelle, fehlerfreie Auftragsabwicklung tragen ebenfalls zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Optimierungspotenziale gibt es noch in Bezug auf intuitive Bedienbarkeit sowie Reporting und Analyse Tools.
Weitere Anbieter von Warehouse Management Software, die eine hervorragende Platzierung im Bereich der Champions erzielen, sind unter anderem Oracle, S&P, Arvato und Acteos.
Zu den Detailergebnissen des PUR – Digital Solutions 2026
Verena Bunk
Senior Analyst
Zur Studie: Professional User Rating Digital Solutions 2026
An der von techconsult durchgeführten Kundenzufriedenheitsanalyse, dem „Professional User Rating Digital Solutions 2026“ (PUR-DS) haben insgesamt über 4.390 Anwendungsexperten teilgenommen und ihre Bewertungen für Software und deren Anbieter in über 60 Kriterien pro SW-Bereich abgegeben. Bewertet wurden neben Warehouse Management-auch die Bereiche, Transportmanagement, eCommerce, Warenwirtschaft, Purchase to Pay, Vertragsmanagement und Qualitätsmanagement.